Im Rechercheportal des FID BBI sind zahlreiche wichtige Zeitschriften zur buchgeschichtlichen Forschung aufsatzweise recherchierbar. Anders als in vielen anderen OPACs müssen Sie den Titel eines Aufsatzes daher nicht erst kennen, um ihn zu finden und auf den Volltext zuzugreifen. Stattdessen können Sie bei uns nach Monographien und Aufsätzen gleichzeitig recherchieren. Anbei erhalten Sie eine Übersicht,… Continue reading Buchwissenschaft und Buchgeschichte: Artikel finden leicht gemacht
Autor: Anna Lingnau
Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm hat in den vergangenen Jahrzehnten die deutschsprachige und internationale Fachdiskussion zur gesellschaftlichen Verantwortung der Bibliotheks- und Informationswissenschaft(en) sowie der Informationspraxis mitgeprägt. In diesem Jahr zieht er sich aus seiner aktiven Lehr- und Forschungstätigkeit zurück. Der FID BBI schätzt Prof. Dr. Hobohm nicht nur als verdienstvollen Vertreter der Informationswissenschaft, sondern auch als… Continue reading Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
Mission: Open Access sichtbar machen
Open Access zu fördern heißt auch, entsprechende Zeitschriften und Publikationen in Bibliothekskatalogen sichtbar und auffindbar zu machen. Dieser Artikel beschreibt, wie Open-Access-Inhalte in das Portal des FID BBI gelangen. Forschende der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft entscheiden sich immer häufiger dazu, Ihre Forschungsergebnisse im Open Access zu publizieren und ihrer Zielgruppe schnell online und kostenlos verfügbar… Continue reading Mission: Open Access sichtbar machen
Workshop: Fachinformation für Fachinformationsexpert*innen
Zur Vorbereitung der zu beantragenden zweiten Förderphase veranstaltete das Team des FID BBI am 2. März einen Workshop mit Forschenden der BBI-Fächer, Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen. Im Fokus stand die Frage, wie der FID mit dem großen Themen- und Methodenspektrum der drei BBI-Fächer produktiv umgehen und ein ausgewogenes Dienstleistungsportfolio entwickeln kann. Vorgestellt wurde zunächst das neue Portaldesign des… Continue reading Workshop: Fachinformation für Fachinformationsexpert*innen
Was ist der FID BBI?
FID BBI steht für „Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft“. Wir richten uns an die Forschenden dieser Disziplinen und erbringen Informationsdienstleistungen, die von lokalen Bibliotheken nicht mehr geleistet werden können, weil sie zu speziell oder zu kostenintensiv sind. Unsere Angebote gliedern sich in drei Aufgabenfelder: 1) Recherche erleichtern Der FID BBI versucht, Forschungsliteratur zu den Buch-,… Continue reading Was ist der FID BBI?
Neue Nationallizenz: Book Sales Catalogues Online
Gemeinsam mit dem FID Benelux konnte der FID Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft eine Nationallizenz für die Datenbank Book Sales Catalogues Online erwirken. Wir freuen uns sehr, diese für die historische Bibliotheksforschung sehr wichtige Quelle deutschlandweit zugänglich zu machen. Was kann ich in Book Sales Catalogues Online recherchieren? Die Datenbank bietet wertvolles Quellenmaterial für die historische… Continue reading Neue Nationallizenz: Book Sales Catalogues Online
Herzlich willkommen im neuen Rechercheportal des FID BBI!
Endlich ist es soweit: Das Suchportal des FID BBI hat ein neues Design! Das „alte“ Portal, das zu Beginn unserer ersten Förderphase entstand, bildete einen soliden, funktionalen Rahmen für die Inhalte, deren Bereitstellung für uns zunächst im Vordergrund stand. Mit dem neuen Design möchten wir nun die Benutzbarkeit des Portals verbessern und den drei Fächern,… Continue reading Herzlich willkommen im neuen Rechercheportal des FID BBI!